
Stillberatung/Beikostberatung
Der Anfang einer wunderbaren Beziehung!
Während des Wochenbetts steht dir deine Hebamme zur Seite und unterstützt dich dabei, einen erfolgreichen Start in die Stillzeit zu erleben.
Stillberatung

Als erfahrene Hebammen bieten wir neben der Begleitung des natürlichen Stillverlaufs auch weitere Stillberatungen im ersten Lebensjahr deines Kindes an, einschließlich der Beikost-Einführung. Diese Leistungen können über deine Krankenkasse abgerechnet werden. In manchen Situationen, insbesondere bei Schwierigkeiten, kann zusätzliche Unterstützung erforderlich sein. In solchen Fällen bieten wir, Ilka Kaufmann und Christina Mucks, als IBCLC-Still- und Laktationsberaterinnen Hilfe an. Obwohl diese Unterstützung sehr wertvoll sein kann, werden die Kosten leider nicht von der Krankenkasse übernommen.
Gerne beraten wir auch Schwangere, die sich auf die Stillzeit vorbereiten wollen oder auch die, die in der ersten Stillzeit keine erfolgreiche Stillbeziehung aufbauen oder erleben konnten.
Weitere Beratungsangebote:
Alternative Zufütterungsmethoden bei allgemeinen Erkrankungen der Mutter, die sich auf das Stillen auswirken können.
Vorbereitung auf das Stillen bei diabetischen Müttern oder Brustreduktionsplastiken oder bei Aufbauplastiken der Brust z.B. mit Implantaten
Beratungen für Mütter, die in ihrer Biographie Brustkrebserkrankungen hatten und daher auch besonderen Situationen im frühen Wochenbett gegenüberstehen.
Stillen eines Frühchens, Kindes mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder mit Down-Syndrom.
Die Stillberatung hilft dir bei Problemen wie:
wunde Brustwarzen
wiederkehrenden Milchstaus und Mastitiden
ungünstigen Anlegetechniken
Schmerzen in der Brust
unzureichende Gewichtszunahme des Kindes
Milchbildungsstörungen im Wochenbett
Beikostberatung

Beikost bezeichnet jede Nahrung, die dein Kind zusätzlich zur Muttermilch oder künstlichen Säuglingsmilch erhält – egal ob flüssig, püriert, gekocht oder roh.
In der Regel ist es ab dem 6. bis 8. Lebensmonat sinnvoll, mit der Einführung von Beikost zu beginnen. Anfangs wird wahrscheinlich mehr auf dem Lätzchen landen, aber nach und nach wird sich dein Baby daran gewöhnen.
In unserer Beikostberatung klären wir unter anderem diese Fragen:
Wie beende ich das Stillen?
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Zufütterung zu beginnen?
Wie erkenne ich, dass mein Baby bereit für die erste Beikost ist?
Welche Lebensmittel eignen sich für mein Kind und wie bereite ich sie zu?
Welche Utensilien brauche ich für die Beikosteinführung?
Wie kann ich mein Kind vor Allergien schützen?
Wann sollte mein Kind feste Nahrung erhalten?
Wie sorge ich für eine ausgewogene Ernährung meines Kindes?
Praktische Infos zur Still- und Beikostberatung:
Da die Kosten für die "Still- und Ernährungsberatung" von der Krankenkasse übernommen werden, bitten wir dich, zu Beginn der Beratung deine Krankenversicherungskarte mitzubringen.